ILG betreibt nun auch Gemeinschaftsunterkünfte
Die SPD-Kreistagsfraktion nahmen einen Informationsbesuch bei der Internate im Landkreis Gotha GmbH (ILG) vor.
Geschäftsführer Nico Kleinert-Friedemann berichtete den Sozialdemokraten über die Probleme im Zusammenhang mit der aufgrund der Corona-Pandemie behördlich angeordnete Schul- und Internatsschließung.
Die ILG übernahm 2002 das Internat des Spezialgymnasiums für Sprachen in Schnepfenthal und betreibt seit 2003 auch die Internate der Berufsschulen des Landkreises Gotha .
„Es war die richtige Entscheidung des Kreistages, nun auch den Betrieb von Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete der ILG zu übertragen“, wertet Fraktionsvorsitzender Dr. Werner Pidde. „Die ILG profitiert von den langjährigen Erfahrungen in der Internatsbetreuung für Auszubildende. Zudem hat der Landkreis hat jetzt den direkten Zugriff.“
Nico Kleinert-Friedemann lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Sozialamt des Landkreises. Die Übernahme der Gemeinschaftsunterkünfte in Gotha und Ohrdruf ist erfolgt, die Übernahme der beiden Standorte in Waltershausen ist in Arbeit.
Bisher wurden dieser Unterkünfte von mehreren, z.T. privaten Betreibern unterhalten. In mehreren der Einrichtungen besteht aktuell ein erheblicher Investitionsstau.
Der Geschäftsführer berichtet den Kreistagsmitgliedern, dass die ILG für die Internatsbetreuung an den Standorten Gotha und Schnepfenthal 50 Mitarbeiter beschäftigt. Nicht einfach ist die Neugewinnung von qualifiziertem Fachpersonal.
Lob gab es für die Entscheidung des Kreistags zur Konzentration des Berufsschulinternats auf einen modernen und attraktiven Standort in Gotha in der Juri-Gagarin-Straße. Die damit verbundenen Neuinvestitionen führten zu einer sehr guten Internatsaustattung.
Die hohe Auslastung garantiert grundsätzlich die Wirtschaftlichkeit, sobald die Corona- bedingten Einschränkungen des Schulbetriebs wieder vollständig aufgehoben werden können. Die ILG hat im Internat für die Berufsschulen fast 500 Mietvertragsverhältnisse. Im Internat der Salzmannschule wohnen über 200 Schülerinnen und Schüler.